Die spezielle Fütterung und Haltung machen unsere "Waldviertler Weidegans" zu einem ganz besonderem Leckerbissen.
Merkmale unserer Waldviertler Weidegans:
- Fettärmer als Intensivmastgänse
- Wasserärmer, d.h. weniger Bratverlust – sie haben mehr von ihrem Festtagsbraten
- Dunkleres Fleisch durch viel Bewegung im Freien
- Feinfasriges Fleisch, zart, aromatisch mit typisch, feinem Geschmack
Die Gänseküken kommen 1-tägig aus der Brüterei auf unseren Betrieb. Bis zum Alter von ca. 4 Wochen bleiben sie im beheizten und temperierten Aufzuchtstall bis sie dann langsam auf die Weidehaltung gewöhnt werden. Ausreichend Platz und täglich frisches Stroh zur Einstreu ist sowohl im Aufzuchtstall als auch im Übernachtungsstallung der Gänse selbstverständlich. Das Futter nach der Aufzuchtphase (ca. 4-5 Wochen) wird aus betriebseigenem Getreide, pflanzlichem Eiweiß und Mineralstoffen zubereitet. Zusätzlich gibt es natürlich saftiges Gras und viel frisches Trinkwasser.
|